Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Datenschutzerklärung für unsere Webseite
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Sicherheit unserer IT-Systeme haben für die Austrian Data Center Association höchste Priorität. Wir verarbeiten die Daten, die beim Besuch unserer Webseite und bei der Nutzung der darauf bereitgestellten Online-Formulare anfallen, ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und, soweit einschlägig, des Telekommunikationsgesetzes 2021 (TKG 2021).
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir in Zusammenhang mit unserer Webseite zu welchen Zwecken verarbeiten, auf welche Rechtsgrundlagen wir uns stützen, wer (potenziell) Empfänger der Daten ist, wie lange wir speichern, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen ist die
Austrian Data Center Association - Verein österreichischer Rechenzentrumsbetreiber
Rockhgasse 6/6
A-1010 Wien
+43 664 2007922
office@austriandatacenter.org
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Austrian Data Center Association, unter office@austriandatacenter.org wenden. Im Übrigen stehen wir für sämtliche Datenschutzanliegen unter 0664 2007922 zur Verfügung.
Datenverabeitung
Wenn Sie unsere Webseite nutzen und dort Formulare zur Kontaktaufnahme, für Anfragen oder zur Anmeldung verwenden, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten ab dem Absenden des jeweiligen Formulars.
Daten
Hierzu zählen regelmäßig Ihr Name, Ihr Unternehmen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht. Je nach Zweck können zusätzlich unternehmens- bzw. vereinsbezogene Angaben erforderlich sein, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.
Zweck
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Anfragen zu beantworten, Anmeldungen zu prüfen und zu bearbeiten, den laufenden Vereinsbetrieb zu organisieren, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch, insbesondere Spam, zu verhindern.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlagen sind Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, soweit Sie uns freiwillig Angaben überlassen, die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, wenn es um die Begründung und Abwicklung einer Mitgliedschaft oder eine andere Vereinbarung geht, sowie unsere berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an einer effizienten Vereinskommunikation (insb. um Anfragen von Mitgliedern, Interessierten und Partnern beantworten zu können), der Organisation des Vereinsbetriebs und der Sicherstellung der IT-Sicherheit und Spam-Abwehr.
Bei Verarbeitungen auf Grundlage eines Vertrags (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) ist die Bereitstellung der als Pflichtfelder gekennzeichneten personenbezogenen Daten für den Abschluss bzw. die Durchführung des Vertrags zur Mitgliedschaft erforderlich. Sie sind insoweit zur Angabe der erforderlichen Daten verpflichtet, andernfalls kann ein Vertragsabschluss nicht zustande kommen bzw. können Anfragen und Anmeldungen nicht oder nur eingeschränkt bearbeitet werden.
Es werden keine automatisierten Entscheidungsfindungen durchgeführt.
Empfänger
Innerhalb der Austrian Data Center Association erhalten nur jene Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Darüber hinaus setzen wir sorgfältig ausgewählte Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, etwa für Hosting oder die technische Bereitstellung der Online-Formulare, mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen haben und die an unsere Weisungen gebunden sind.
Eine Übermittlung an sonstige Dritte (zB sonstige Dienstleister, Behörden, Gerichte) kann erfolgen, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist, wir dazu rechtlich verpflichtet sind, Sie eingewilligt haben oder eine andere Rechtsgrundlage vorliegt.
Drittlandtransfers
Eine Übermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Sollte im Einzelfall ein Dienstleister in einem Drittland eingesetzt werden, erfolgt die Übermittlung nur auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere der EU-Standardvertragsklauseln oder des EU-US Data Privacy Frameworks, gegebenenfalls ergänzt um zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Aufbewahrung
Wir speichern Kontaktanfragen in der Regel für einen Zeitraum von sechsMonaten nach Abschluss der Bearbeitung, es sei denn, es besteht ein weiterer Anlass zur Datenverarbeitung bzw. -aufbewahrung oder eine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Aufbewahrung.
Daten im Zusammenhang mit der Begründung und Durchführung einer Mitgliedschaft speichern wir für die Dauer des Mitgliedschaftsverhältnisses und darüber hinaus im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach § 132 BAO typischerweise bis zu sieben Jahre. Abgelehnte Anmeldungen werden regelmäßig nach [sechs] Monaten gelöscht.
Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen.
Ihre Rechte
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus stehen Ihnen die Rechte auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, Löschung nach Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie Widerspruch nach Art. 21 DSGVO zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an office@austriandatacenter.org.
Außerdem haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) oder einer anderen zuständigen europäischen Aufsichtsbehörde zu erheben.
Kontakt
+43 664 2007922
office@austriandatacenter.org
